Zuerst trennst du die Eier und gibst das Eiweiss, eine Prise Salz und
80g Xucker zusammen und schlägst es zu lockerem Schnee. --------------------------------
Das Eigelb mit dem restlichen Xucker
und dem Wasser aufschlagen. Das sollte dann eine schöne cremige Masse sein.
Ofen einschalten - 180°C Ober-Unterhitze
--------------------------------
Nun das Mehl (160g DVKM) mit dem Backpulver vermischen und unter die
Eigelbmasse heben. Eine Springform (Herz) mit Trennfett aussprühen und mit Papier umlegen. (Butterbrotpapier)
Warum Papier? 'Nur' mit Trennspray würde sich der Biskuit beim Backen vom Rand lösen, mit Papier wächst er
gleichmäßig.
--------------------------------
Jetzt die Eiweissmasse mit der Hand unter die Mehl-Eigelbmasse melieren. Dann ab in die Herzbackform und bei 180°C Ober-Unterhitze für ca. 40-45 min.
backen.
am Besten wäre es das Biskuit am nächsten Tag weiter zu verarbeiten. Ist aber optional.
--------------------------------
Erdbeeren putzen und den Biskuit einmal quer
durchschneiden. Die untere Hälfte nun mit 2/3 der Erdbeeren belegen.(stellen)
sollten ein paar Erdbeeren höher als 3cm sein - einfach die Spitze abschneiden und aufstellen.
--------------------------------
Jetzt die hälfte der geschlagenen Sahne darüber verstreichen und den
Biskuitdeckel aufsetzen. Nach dem Aufsetzen den ganzen Kuchen mit Sahne bestreichen.
für die Deko etwas Sahne zurückhalten
--------------------------------
Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel(16er Sterntülle)einfüllen. Dann den Kuchenrand mit Mandeln
dekorieren und den Tortenguss kochen.
Kuchen solange in den Kühlschrank stellen
--------------------------------
Ist der Tortenguss leicht abgekühlt,
halbiert du die restlichen Erdbeeren (optinal) und belegst das Herz damit. Lass am Oberflächenrand 1 cm Platz für den Sahnerand. --------------------------------
Nun den Guss von innen nach außen auf die Erdbeeren auftragen. (mit einem
Esslöffel)
Sei vorsichtig, am Rand darf kein Guss überschwappen
wenn du fertig bist, Kuchen in den Kühlschrank.
--------------------------------
Nach dem Abkühlen verzierst du den Rand mit der restlichen Sahne und schreibst mit einer 4er Sterntülle
'zum Muttertag'(optional)darauf. --------------------------------Der Dinkelprofi
wünscht gutes Gelingen!