Sollte jeder Hobbybäcker kennen
Was ist ein Brühstück?
Das Brühstück ist ein Verquellen gröberer Bestandteile, z.B. bei Vollkornmehlen, Schroten, Saaten und Körnern. Für das Brühstück werden die festen Bestandteile mit kochendem Wasser im Verhältnis 1:2 vermischt! Um einen enzymatischen Abbau zu verhindern, geben wir die Salzmenge des Gesamtteiges hinzu.
Vorteile:
Nachteile:
Herstellung eines Brühstücks:
Man nehme Mehl, heisses Wasser und Salz und verrührt es in einer Schüssel (etwa 1 min.) Das Verhältnis ist abhängig vom Rezept.
Dann deckt man die Schüssel mit einem Baumwoltuch ab und lässt es komplett erkalten (mind.
1Stunde)